Am Silvestervormittag verständigte ein besorgter Nachbar die Integrierte Leitstelle Nürnberg, als ein älterer Hausbewohner seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Brand und Eschenau zur Einsatzstelle in die Blütenstraße. Nach Erkundung vor Ort wurde die Hauseingangstüre durch die Einsatzkräfte schadenfrei geöffnet und die Einsatzstelle übergeben.
Einsätze 2024
Am Sonntagabend verständigte ein besorgter Nachbar die Integrierte Leitstelle Nürnberg, als ein älterer Hausbewohner seit einigen Tagen nicht mehr gesehen wurde. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Brand und Eschenau zur Einsatzstelle in der Brander Hauptstraße. Nach Erkundung vor Ort wurde die Hauseingangstüre durch die Einsatzkräfte schadenfrei geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben.

In traditioneller Gewohnheit fand an St. Martin der jährliche Laternenumzug der beiden Brander Kindergärten statt. Groß und Klein machten sich am Montagabend auf, um mit den selbstgebastelten Laternen durch die Brander Straßen rund um die Kindergärten zu ziehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Feuerwehr Brand bei der Absicherung des Umzugs, indem die Straßen kurzzeitig gesperrt wurden. Die Einsatzkräfte stellten sicher, dass sowohl beim Laternenumzug als auch am Veranstaltungsort selbst keine Gefährdung durch Verkehrsteilnehmer stattfand. Als Dankeschön für den verregneten Einsatz wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Speis und Trank verpflegt.

Kurz nach Mitternacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Brand zusammen mit weiteren Feuerwehren zu einem Kellerbrand nach Eckenhaid zur Unterstützung nachalarmiert. Der Heizungsraum eines Kellers stand in Flammen.
Die schon im Einsatz befindlichen Kräfte aus Eckenhaid und Eschenau führten bereits die Brandbekämpfung durch. Die Feuerwehr Brand unterstützten im weiteren Verlauf, unter anderem mit mehreren Atemschutzgeräteträger-Trupps, bei der Brandbekämpfung sowie den anfallenden Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr Frohnhof und Forth führte die Dekontamination der im Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträger durch. Die Bewohner des Hauses wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
Der Einsatz beschäftigte die Feuerwehren aus Eckenhaid, Eschenau, Brand, Forth, Frohnhof und Heroldsberg bis in die frühen Morgenstunden.


Am Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand zu einem brennenden Mülleimer an eine Bushaltestelle alarmiert. Dort brannte der Müllbehälter aus bislang ungeklärter Ursache. Das verbleibende Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Für die weitere Ermittlung wurde die Polizei verständigt.
Seite 1 von 5