Aktuelles



Datum Uhrzeit Thema
04.07.2025 Grillabend

Brandmeldeanlage ausgelöst

Am Sonntagmorgen löste eine Brandmeldeanlage bei einem ortsansässigen Betrieb aus. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellung über den Auslösegrund gemacht werden. Die Einsatzkräfte konnten daraufhin wieder einrücken.


Bücher auf Feldweg verbrannt

Ein verbrannter Stapel von Büchern führte am Samstagfrüh zur Alarmierung der Feuerwehr Brand. Aufmerksame Passanten entdeckten diesen auf einem Feldweg nahe des Ortausgangs und wählten den Notruf.

Eine fehlerhafte Ortsbeschreibung führte die Einsatzkräfte zunächst auf einen anderen Feldweg. Nachdem dort allerdings nichts ausfindig gemacht wurde, konnte nach telefonischer Rücksprache mit dem Mitteiler die korrekte Einsatzstelle lokalisiert werden. Der Bücherstapel wurde mittels Kleinlöschgerät final abgelöscht und vom Feldweg beseitigt. Die mitalarmierte Polizeistreife nahm den Vorfall auf.


Leistungsprüfung Wasser erfolgreich abgelegt

Zwei Gruppen der Feuerwehr Brand bereiteten sich jüngst auf die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ vor. Mitte Mai folgte dann die Abnahme der Prüfung.

Zunächst starteten die Teilnehmer der Ortsgruppe Unterschöllenbach, gefolgt von der Gruppe aus Brand. Aufgrund der aktuellen Bauarbeiten und der Belegung des Festplatzes fand die Prüfung in diesem Jahr an einer anderen Lokalität statt. Unter den wachsamen Augen des Kreisbrandinspektors Christian Bühl sowie den Kreisbrandmeistern Sven Menger und Frank Ibler als Schiedsrichter bauten die jeweiligen Gruppen alles für einen angenommenen Brandeinsatz auf: Maximal 190 Sekunden standen den Teilnehmern hierfür zur Verfügung, um eine Verkehrsabsicherung, die Wasserversorgung und schlussendlich den eigentlichen Löschangriff mit drei Stahlrohren vorzunehmen. Außerdem wurden das schnelle und fehlerfreie Kuppeln einer Saugleitung sowie einige Truppaufgaben geprüft.

Nachdem alle Prüfungsaufgaben erfolgreich gemeistert wurden, durften die nachfolgenden Teilnehmer das neue Leistungsabzeichen feierlich in Empfang nehmen:

Beitrag weiterlesen…

Waldbrand im Tennenloher Forst

Ein ausgedehnter Waldbrand im Tennenloher Forst nahe Erlangen beschäftigt seit dem 30. April den Landkreis Erlangen-Höchstadt. Etwa 40.000 Quadratmeter Waldfläche stehen dabei in Brand. Eine Vielzahl an Einsatzkräften kämpft seither rund um die Uhr gegen die Flammen und eine weitere Ausbreitung des Feuers. Ein Ende ist noch immer nicht absehbar. Es sind unzählige Einsatzkräfte, überwiegend ehrenamtliche Helfer, von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW sowie weiteren Hilfsorganisationen im Einsatz.

Sowohl am Donnerstag als auch am Freitag wurde die Feuerwehr Brand zur Unterstützung nachgefordert. Aufgeteilt in mehrere Schichten wurde von frühmorgens bis spät in den Abend bei der Bekämpfung des Feuers unterstützt. Es wurde beim Pendelverkehr der Wasserversorgung ausgeholfen und die Brandflanken an der Feuerfront gesichert. Aufkommende Feuer an den Flanken löschten die Einsatzkräfte gezielt ab, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Als Freitagmittag eine leistungsfähige Wasserversorgung bis in den Brandabschnitt aufgebaut werden konnte, wurden sogenannte Kreisregner in Stellung gebracht. Diese Geräte ermöglichen es, eine großflächige Sicherung der aktuellen Brandlinie umzusetzen.

Beitrag weiterlesen…

Wohnungsöffnung

Unter dem Stichwort „Wohnungsöffnung akut“ wurde die Feuerwehr Brand am Feiertag alarmiert, da besorgte Angehörige den Notruf gewählt haben. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Objekt unter unterstützte den Rettungsdienst sowie die Polizei.


Seite 1 von 2