Am Montagvormittag löste in einem Brander Industriebetrieb eine Brandmeldeanlage aus und alarmierte so die Feuerwehren aus Brand und Eschenau in die Orchideenstraße. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte im Rahmen der Erkundung festgestellt werden, dass Wasserdampf in Folge von Reinigungsarbeiten zur Auslösung der Anlage führten und daher kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig wurde. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Arbeitskräfte konnten anschließend wieder einrücken.

Die Jüngsten in der Feuerwehr Brand haben sich bei den vergangenen Treffen intensiv auf die Aufgaben für die Kinderflamme vorbereitet. In drei Altersklassen traten sie vor Kurzem an, um ihr Wissen und Können im Beisein von Kreisbrandmeister und Jugendbeauftragten Christian Bühl, Kommandant Rainer Rauh und dessen Vertreter Andreas Utschig unter Beweis zu stellen.
21 Jungs und Mädels hatten Fragebögen zu beantworten und Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Erkennen von Gefahren, Geschicklichkeit und Teamwork zu lösen. Zudem galt es, die Schutzkleidung der Feuerwehr und die Voraussetzungen für ein Feuer zu benennen. Um ein solches einmal löschen zu können, war Zielspritzen eine weitere Aufgabe.
Alle hatten sich angestrengt und bekamen verdient ihr erstes Feuerwehrabzeichen sowie eine Urkunde überreicht. Nach dem traditionellen Gruppenfoto gab es im Schulungsraum der Feuerwehr noch eine kleine Stärkung für alle Beteiligten.
Beitrag weiterlesen…Kurz nach Mitternacht alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand in die Irisstraße, da der dort im Einsatz befindliche Rettungsdienst Unterstützung beim Transport eines Patienten benötigte. Aufgrund des engen Treppenhauses sowie den baulichen Begebenheiten konnte kein normaler Transport mit der Rettungstrage vorgenommen werden. Mit vereinten Kräften wurde der Patient über das Treppenhaus ins Erdgeschoss und in den Rettungswagen verbracht.

Vier Jubilare galt es vergangenes Wochenende beim Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein zu ehren.
Seit 60 Jahren ist Alois Wilfling treues Mitglied im Verein, gefolgt von Manfred Müller mit 50 Jahren und Uwe Haas mit 40 Jahren. Leider konnten alle drei nicht an der Veranstaltung teilnehmen, sie erhalten die Ehrung nachträglich bei passender Gelegenheit.
Der Vierte im Bunde war Stefan Prütting, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Er konnte die Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Brand aus den Händen seines Stellvertreters Uwe Herberger in Gegenwart der beiden Kommandanten entgegennehmen.
Bildunterschrift: (v. l.) 1. Kommandant Rainer Rauh, Jubilar Stefan Prütting, stellvertretender Vereinsvorsitzender Uwe Herberger und 2. Kommandant Andreas Utschig freuen sich über die langjährige gute Zusammenarbeit.
Am Montagnachmittag wurden die Brander Einsatzkräfte aufgrund einer Ölspur im Kreisverkehr auf die B2 alarmiert. Noch während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr Brand erneut zu einer weiteren Ölspur in die Lilienstraße alarmiert. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Einsätzen bestand nicht.
Seite 1 von 6