Laternenumzug abgesichert

In traditioneller Gewohnheit fand an St. Martin der jährliche Laternenumzug der beiden Brander Kindergärten statt. Groß und Klein machten sich am Montagabend auf, um mit den selbstgebastelten Laternen durch die Brander Straßen rund um die Kindergärten zu ziehen. Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützte die Feuerwehr Brand bei der Absicherung des Umzugs, indem die Straßen kurzzeitig gesperrt wurden. Die Einsatzkräfte stellten sicher, dass sowohl beim Laternenumzug als auch am Veranstaltungsort selbst keine Gefährdung durch Verkehrsteilnehmer stattfand. Als Dankeschön für den verregneten Einsatz wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Speis und Trank verpflegt.


Ehre, wem Ehre gebührt

Traditionell findet jährlich im November der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Brand statt. So auch in diesem Jahr, dennoch aber etwas anders: Denn zu den vereinsinternen Ehrungen gab es diesmal auch staatliche und eine des Marktes Eckental.

Als im September die Aktiven-Jubilare durch den Markt Eckental zur Ehrung für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr geladen wurden, war es drei Brandern nicht möglich, daran teilzunehmen. Bürgermeisterin Ilse Dölle zögerte jedoch nicht, ihnen kurzerhand die Auszeichnungen am Kameradschaftsabend zu verleihen, sodass die Ehrungen zwar etwas später, nicht jedoch weniger feierlich stattfanden.

So wurden am Samstagabend der ehemalige Kommandant Uwe Herberger für 40 Jahre und seine Frau Susanne Herberger für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Kommandant Rainer Rauh bekam für 25 Jahre Atemschutzgeräteträger eine Ehrung durch den Markt Eckental verliehen.

Beitrag weiterlesen…

Kellerbrand

Kurz nach Mitternacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Brand zusammen mit weiteren Feuerwehren zu einem Kellerbrand nach Eckenhaid zur Unterstützung nachalarmiert. Der Heizungsraum eines Kellers stand in Flammen.

Die schon im Einsatz befindlichen Kräfte aus Eckenhaid und Eschenau führten bereits die Brandbekämpfung durch. Die Feuerwehr Brand unterstützten im weiteren Verlauf, unter anderem mit mehreren Atemschutzgeräteträger-Trupps, bei der Brandbekämpfung sowie den anfallenden Nachlöscharbeiten. Die Feuerwehr Frohnhof und Forth führte die Dekontamination der im Einsatz befindlichen Atemschutzgeräteträger durch. Die Bewohner des Hauses wurden durch den Rettungsdienst versorgt.

Der Einsatz beschäftigte die Feuerwehren aus Eckenhaid, Eschenau, Brand, Forth, Frohnhof und Heroldsberg bis in die frühen Morgenstunden.


Kleinbrand eines Mülleimers

Am Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand zu einem brennenden Mülleimer an eine Bushaltestelle alarmiert. Dort brannte der Müllbehälter aus bislang ungeklärter Ursache. Das verbleibende Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Für die weitere Ermittlung wurde die Polizei verständigt.


Am Freitagabend trat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Brand zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz“ an. Als Schiedsrichter kamen Kreisbrandinspektor Christian Bühl und die Kreisbrandmeister Frank Ibler sowie Sven Menger ans Brander Feuerwehrgerätehaus.

Nach den Formalitäten erfolgte die Auslosung der Posten – nicht ohne die eine oder andere Erheiterung innerhalb der Gruppe. Nach den Truppaufgaben und den je nach Leistungsstufe individuellen Zusatzaufgaben machte sich die Mannschaft zum Einsatz fertig. Vor zahlreichen Zuschauern zeigte sie eine saubere Leistung, die das Schiedsrichtergespann mit null Fehlerpunkten bestätigte. Mit Freude wurden die verdienten Leistungsabzeichen entgegengenommen und der Abend endete bei einem gemütlichen Beisammensein.

Beitrag weiterlesen…

Seite 2 von 8