Kindergruppe wieder aktiv
2. Oktober 2021

Anfang Oktober war es nach fast einem Jahr Zwangspause wieder möglich, mit dem jüngsten Feuerwehrnachwuchs, der Kindergruppe, ein Treffen abzuhalten. Zum Wiederauftakt beschäftigten sich die Kinder mit zwei essentiellen Themenbereichen aus der Brandschutzerziehung: Das richtige und sichere Entzünden einer Kerze und die Frage, was bei einem Lagerfeuer zu beachten ist.
Aufgeteilt in zwei Gruppen gab es an einer Station die Möglichkeit, unter Aufsicht und mit entsprechender Anleitung den „Streichholzführerschein“ zu absolvieren. Hierfür stellten die Mädchen und Jungen der Kindergruppe unter Beweis, dass sie eine Kerze mit einem Streichholz richtig und mit der notwendigen Vorsicht anzünden können und das Streichholz anschließend sicher ablöschen und entsorgen.
An der anderen Station wurde nach einer theoretischen Einweisung ein Lagerfeuer entzündet, an welchem zur Begeisterung aller gegen Ende des Dienstes Marshmallows geröstet wurden.
Kindergruppe erkundet die PI Erlangen-Land
7. März 2020

Dein Freund und Helfer
Am Samstag, 7. März 2020, ging es für den Feuerwehrnachwuchs im Alter von 6 bis 11 Jahren nach Uttenreuth. Da besuchte er die Polizei, die man im Volksmund auch: „Die Polizei – dein Freund und Helfer“ nennt.
Einigen Jungs und Mädels war das Gebäude nicht fremd, aber nicht, weil sie schon einmal etwas angestellt hätten. Kindergarten und Schule waren bereits vor Ort im Rahmen des Projektes „Berufe kennenlernen“ und die Beamten der Polizeiinspektion kamen zur Verkehrserziehung in die Einrichtungen. So gab es keine Scheu und die muntere Truppe fragte der Polizistin Mona Koester gar Löcher in den Bauch. Bereitwillig und geduldig zeigte und erklärte sie nahezu alles – von der Arrestzelle bis zum Zauberpinsel. Im Schulungsraum lernten die Kinder die persönliche Schutzausrüstung kennen und ließen sich sogar Handschellen anlegen. Nach der Besichtigung der Arrestzelle folgte noch die erkennungsdienstliche Behandlung und jeder konnte seinen persönlichen Fingerabdruck mit nach Hause nehmen. Im Bus, der zur Unfallaufnahme eingesetzt wird, durften alle einmal zur Probe sitzen. Den Kindern hat es gar so gut gefallen, dass sie am liebsten zur Polizei gehen würden. Und auch die Papas, die den Fahrdienst mit übernommen hatten, waren vom Blick hinter die Kulissen beeindruckt.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und einen eindrucksvollen Vormittag.
Beitrag weiterlesen…Feuerwehrnachwuchs erobert das Tucherland
8. Februar 2020

Die Kindergruppe Grisu zeigt sich in neuer Besetzung und zum Auftakt gab es gleich einen Ausflug ins Tucherland. Schon das Transportfahrzeug ließ die Augen der Kinder leuchten und jeder durfte eine Fahrt im Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Eschenau machen. Auf dem Weg nach Nürnberg konnten die Kleinen die Nachbarwehr direkt im Einsatz sehen. Diese regelte auf der B2 den Verkehr, nachdem sich kurz vorher ein Unfall ereignete.
Die 15 Kinder und fünf Erwachsene vergnügten sich dann gut zwei Stunden an den verschiedenen Spielstationen des Tucherlandes und ruckzuck war der Vormittag vorbei. Nach einer kleinen Stärkung trat die Gruppe den Rückweg an.
Das nächste Treffen findet am Samstag, 7. März, statt. An diesem Vormittag geht es zur Polizei nach Uttenreuth.
Grisus übten sich in der Handwerkskunst
16. Februar 2019

Inspiriert durch Vogelgezwitscher und Vorfrühling setzte der Brander Feuerwehrnachwuchs das Thema Handwerkskunst in der Gruppenstunde am Samstag, 16. Februar 2019, kurzerhand mit dem Bau von Nistkästen um. Geeignet sind die Eigenheime für Meisen, Sperlinge und Trauerschnäpper. Nun sind alle gespannt, ob tatsächlich welche von den gefiederten Freunden Einzug halten und für Nachwuchs sorgen.
Erste Hilfe – ist doch kinderleicht!
10. März 2018
Die Kindergruppe der Feuerwehr Brand erhielt am Samstag, 10. März 2018, Besuch von Rettungssanitäter-Schülerin Rebecca und Jugendsanitäter Moritz von der BRK-Wache in Kleingeschaidt. Beide führten die Grisus in die Erste Hilfe ein. Was ist zu tun, wenn man eine hilflose Person auffindet? Wie bringt man jemanden in die stabile Seitenlage? Welche Verbände gibt es und wie geht die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Nachdem die Jungs den Ausführungen gefolgt waren, durften sie selbst ausprobieren, was ihnen vorher gezeigt wurde.
Seite 1 von 7