Bücher auf Feldweg verbrannt
31. Mai 2025

Ein verbrannter Stapel von Büchern führte am Samstagfrüh zur Alarmierung der Feuerwehr Brand. Aufmerksame Passanten entdeckten diesen auf einem Feldweg nahe des Ortausgangs und wählten den Notruf.
Eine fehlerhafte Ortsbeschreibung führte die Einsatzkräfte zunächst auf einen anderen Feldweg. Nachdem dort allerdings nichts ausfindig gemacht wurde, konnte nach telefonischer Rücksprache mit dem Mitteiler die korrekte Einsatzstelle lokalisiert werden. Der Bücherstapel wurde mittels Kleinlöschgerät final abgelöscht und vom Feldweg beseitigt. Die mitalarmierte Polizeistreife nahm den Vorfall auf.
Wohnungsöffnung
1. Mai 2025
Unter dem Stichwort „Wohnungsöffnung akut“ wurde die Feuerwehr Brand am Feiertag alarmiert, da besorgte Angehörige den Notruf gewählt haben. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Objekt unter unterstützte den Rettungsdienst sowie die Polizei.
Ausgedehnte Ölspur beseitigt
15. April 2025

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehre Brand von der Integrierten Leitstelle Nürnberg zu einer ausgedehnten Ölspur durch die Ortschaft alarmiert. Nach erster Erkundung wurde festgestellt, dass die Ölspur sich nicht nur durch die Ortschaft, sondern auch über die Bundestraße B2 sowie die Ortschaft Eschenau erstreckt.
Die Feuerwehr Eschenau wurde daraufhin nachalarmiert. Der Verursacher konnte kurz darauf auch bereits ermittelt werden. Aufgrund der Größe wurde eine Fachfirma zur Fahrbahnreinigung angefordert. Die Einsatzkräfte streuten nur besonders kritische Stellen, wie beispielsweise Kurven, mit Ölbindemittel ab, um eine Gefährdung des Straßenverkehrs und insbesondere von Motorradfahrern, zu verhindern.
Unterstützung des Rettungsdienstes
29. März 2025

Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes am Samstagabend wurde die Feuerwehr Brand zusammen mit der Feuerwehr Eschenau zu einem Patiententransport nachalarmiert. Vor Ort unterstützte ein Trupp der Feuerwehr Brand mit der medizinischen Versorgung, während die übrigen Einsatzkräfte den Transport mit der Drehleiter vorbereiteten. Der Patient wurde vom ersten Obergeschoss in den Rettungswagen zur weiteren Behandlung verlagert.
Foto: Symbolbild – Aus Datenschutz- und Patientenschutzgründen wird auf die Nennung der Straße sowie Bilder der Einsatzstelle verzichtet.
First Responder-Einsatz
28. März 2025

Nachdem die Einsatzkräfte erst kurz nach Mitternacht vom vorherigen Einsatz zurückkamen, alarmierte die ILS Nürnberg um kurz nach 3 Uhr die Feuerwehr Brand erneut zu einem First Responder-Einsatz. Die Einsatzkräfte führten notfallmedizinische Tätigkeiten durch und unterstützten im weiteren Verlauf den Rettungsdienst. Um kurz vor 5 Uhr konnten die Einsatzkräfte zurück zum Gerätehaus kehren, sodass die meisten unmittelbar und pünktlich in Richtung Ihrer Arbeit in den Tag starten konnten.
Foto: Symbolbild
Seite 1 von 2