Unterstützung des Rettungsdienstes

Im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes am Samstagabend wurde die Feuerwehr Brand zusammen mit der Feuerwehr Eschenau zu einem Patiententransport nachalarmiert. Vor Ort unterstützte ein Trupp der Feuerwehr Brand mit der medizinischen Versorgung, während die übrigen Einsatzkräfte den Transport mit der Drehleiter vorbereiteten. Der Patient wurde vom ersten Obergeschoss in den Rettungswagen zur weiteren Behandlung verlagert.

Foto: Symbolbild – Aus Datenschutz- und Patientenschutzgründen wird auf die Nennung der Straße sowie Bilder der Einsatzstelle verzichtet.


First Responder-Einsatz

Nachdem die Einsatzkräfte erst kurz nach Mitternacht vom vorherigen Einsatz zurückkamen, alarmierte die ILS Nürnberg um kurz nach 3 Uhr die Feuerwehr Brand erneut zu einem First Responder-Einsatz. Die Einsatzkräfte führten notfallmedizinische Tätigkeiten durch und unterstützten im weiteren Verlauf den Rettungsdienst. Um kurz vor 5 Uhr konnten die Einsatzkräfte zurück zum Gerätehaus kehren, sodass die meisten unmittelbar und pünktlich in Richtung Ihrer Arbeit in den Tag starten konnten.

Foto: Symbolbild


B3 – Dunkle Rauchwolke über Brand

Am frühen Donnerstagabend nahm eine dunkle Rauchwolke den Himmel über Brand ein. Die ILS Nürnberg alarmierte daraufhin unter dem Stichwort „B3 Industriegebäude“ die Feuerwehren aus Brand, Eschenau, Heroldsberg, Oberschöllenbach, die Unterstützungsgruppe sowie die Landkreisführung zu einem ansässigen Handwerksbetrieb. Bei Instandsetzungsarbeiten geschah eine Durchzündung.

Die Einsatzkräfte fanden vor Ort eine stark verrauchte Halle vor. Unter Atemschutz erkundete der Trupp zunächst die Lage und befreite die Halle mithilfe einer Überdruckbelüftung vom Rauch. Eine direkte Brandbekämpfung war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich. Mithilfe der Drehleiter wurde der Kamin von oben kontrolliert und der örtlich zuständige Schornsteinfeger zurate gezogen. Die Einsatzstelle konnte anschließend dem Inhaber übergeben werden.

Beitrag weiterlesen…

Brandmeldeanlage mehrmals ausgelöst

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden am Sonntagnachmittag die Feuerwehren aus Brand und Eschenau in die Jasminstraße alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Auslösegrund für den betroffenen Melder festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Noch ehe die Einsatzkräfte das Gerätehaus verlassen konnten, löste die ILS Nürnberg einen weiteren Alarm für die Feuerwehren aus, da die Anlage erneut einen vermeintlichen Brand meldete. Die Einsatzkräfte kontrollierten wiederholt das Objekt und konnten auch hierfür keinen Auslösegrund feststellen.


Auslaufende Betriebsstoffe beseitigt

Zu einer vermeintlichen Ölspur wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand am vergangenen Mittwochnachmittag in das Brander Industriegebiet alarmiert. Ein dort befindlicher LKW verlor eine größere Menge einer zunächst ungeklärten Betriebsflüssigkeit. Die Einsatzkräfte streuten die Fahrbahnverunreinigung ab und konnten diese so beseitigen. Später stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die Kühlerflüssigkeit des LKW handelte. Der Fahrer des Fahrzeugs verständigte eine Fachfirma zur Reparatur.


Seite 1 von 2