Bauarbeiten führen zu Heckenbrand
19. Mai 2023

Eine dramatisch anmutende Alarmmeldung am Freitagmorgen alarmierte die Feuerwehren aus Brand, Eschenau und Heroldsberg in den Ortsteil Eschenau. Nach Meldung eines Anrufers soll sich dort ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und brennenden Fahrzeugen in Gebäudenähe ereignet haben. Bereits auf der Anfahrt zeigte sich eine starke Rauchsäule.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand mussten sich jedoch einer gänzlich anderen Lage stellen: Vor Ort ereignete sich zwar kein Verkehrsunfall und folglich waren auch keine Personen eingeklemmt, dennoch stand vielmehr eine Hecke in Vollbrand. Bei Bauarbeiten an der angrenzenden Straße geriert die Hecke eines Anwesens in Brand und breitete sich rasch aus.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand begannen umgehend mit dem Löschen der Hecke und setzten hierzu zwei Trupps unter Atemschutz ein. Die Eschenauer Kameradinnen und Kameraden stellten die Wasserversorgung sicher und standen mit einem Atemschutz-Sicherungstrupp in Bereitschaft.
Nach den erfolgreichen Löscharbeiten wurde mit einer Wärmebildkamera auf mögliche verbleibende Glutnester kontrolliert. Ein angrenzender Kabelverteiler wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen, sodass der Energieversorger zur weiteren Beurteilung hinzugezogen wurde.
Beitrag weiterlesen…Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person
9. Mai 2023

Am frühen Dienstagvormittag wurde die Feuerwehr Brand zusammen mit der ortsansässigen Feuerwehr Kleinsendelbach und der Feuerwehr Neunkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen Kleinsendelbach und Steinbach alarmiert. Die Alarmmeldung ließ verlauten, dass eine Person in einem PKW eingeklemmt sei.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort bot sich diesen die Lage, dass ein PKW von der Fahrbahn abgeraten und gegen einen Baum im Seitengraben geprallt ist. Glücklicherweise war der Fahrer zwar nicht schwerverletzt, konnte jedoch den PKW nicht eigenständig verlassen. Das Fahrzeug wurde zunächst mit einem Schrägabstützsystem gesichert, ehe der eingeschlossene Fahrer mittels Spineboard befreit werden konnte.
Die Feuerwehr Brand stand während der technischen Rettung mit einem zweiten hydraulischen Rüstsatz in Bereitstellung. Die medizinische Betreuung wurde durch den Rettungsdienst sichergestellt. Nach der Befreiung konnte der Patient dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden.
PKW in Seitengraben verunfallt
5. Februar 2023

Am Sonntagabend rückte die Feuerwehr Brand zu einem überörtlichen Einsatz aus, als sich auf der Verbindungsstraße zwischen Großenbuch und Rödlas ein Verkehrsunfall ereignete. Der Fahrer eines PKW verlor die Kontrolle und verunfallte im Seitengraben der Straße.
Da sich der Fahrer nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurden die Rettungskräfte unter dem Stichwort „Person eingeklemmt“ alarmiert. Ebenso auch die Feuerwehr Brand mit ihrem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Vor Ort kümmerten sich bereits die Feuerwehren aus Neunkirchen und Großenbuch um die anfallenden Einsatztätigkeiten. Die Feuerwehr Brand stand im Bereitstellungsraum für weitere anfallende Tätigkeiten zur Verfügung.
Nachdem der Patient durch die Rettungskräfte befreit und an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurde, konnten die Brander Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen und ins Gerätehaus einrücken.
Kreuzung durch Linienbusse blockiert
2. Februar 2023

Der plötzliche Wintereinbruch am Donnerstagfrüh beschäftige auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand, nachdem die Kreuzung Brander Hauptstraße / Fliederstraße durch zwei Linienbusse blockiert wurde.
In den frühen Morgenstunden rutschte ein Linienbus bei den schwierigen Schneeverhältnissen auf der Fahrbahn und verunfallte vor dem Kreuzungsbereich. Ein weiterer Linienbus versuchte kurze Zeit später, den querstehenden Berufskollegen zu umfahren und manövrierte sich dabei ebenfalls in eine missliche Lage, woraufhin der Kreuzungsbereich nun vollständig blockiert war.
Die Polizeiinspektion Erlanger Land wurde über die beiden Unfälle informiert und bat daraufhin die Feuerwehr um Unterstützung, die Verkehrslenkung zu übernehmen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brand sperrten daher den Bereich großräumig ab und lenkten den Verkehrsfluss um die Kreuzung über alternative Wege.
Nach der Unfallaufnahme durch eine Polizeistreife wurde der erste Bus mit einem landwirtschaftlichen Gerät beiseite geschafft. Währenddessen konnte sich der zweite Gelenkbus wieder selbstständig befreien.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren keine weiteren Handlungen mehr erforderlich.


Wohnungsöffnung
20. Januar 2023

Am Freitagvormittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Brand und Eschenau zu einem Anwesen in Brand alarmiert, da der Polizei ein möglicher Suizidfall gemeldet wurde und diese Unterstützung benötigte, sich Zugang zum Haus zu verschaffen.
Die angerückten Einsatzkräfte erkundeten zunächst die Lage vor Ort und prüften mögliche Zugangswege zum Gebäude. Der Rettungsdienst stand ebenfalls bereit, um eine Notfallversorgung durchführen zu können. Die Feuerwehr Eschenau stand nicht nur mit der Drehleiter in Bereitschaft, sondern unterstütze auch die Einsatzleitung bei der Korrespondenz mit der Leitstelle und recherchierte diverse Informationen zum vorliegenden Fall.
Nach dem Eintreffen der Polizei wurde beschlossen, einen Zugang über die Haustüre zu schaffen. Um dies ohne große Beschädigungen zu ermöglichen, kam spezialisiertes Fräswerkzeug zum Einsatz. Nach Erkundigung im Gebäude konnte die Polizei vermelden, dass sich keine Personen darin befanden. Die Feuerwehr verschloss die Haustüre mit einem neuen Schließzylinder und übergab das Anwesen an die Polizei zur weiteren Ermittlung.
Seite 1 von 1